Wasserstoff als ergänzender Bestandteil der Energiewende: Unter diesem Motto fand Anfang Dezember im Rahmen einer nationalen Roadshow ein reger Austausch zum Thema „H2 Delivery“ statt.
Die kommenden Jahre werden davon geprägt sein, den Rollout Intelligenter Messsysteme weiter voranzutreiben. Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Implementierung sind Mitarbeiter, die über das notwendige Know-how verfügen. Gleichzeitig wird es notwendig sein, auf Veränderungen und besondere Fragestellungen schnell und flexibel reagieren zu können.
Unser neu konzipiertes, modulares Schulungsprogramm bietet die Möglichkeit, diese Herausforderungen zu bewältigen. Schauen Sie mal rein!
Die metering days 2021 fanden am 28. & 29. September erstmals rein digital statt. Über 600 Teilnehmer:innen und 40 Referent:innen sorgten für spannende Vorträge und vertiefende Fragen rund um das Thema Smart Metering. Am Ende der beiden Tage war sich die Branche einig: "Für die Zukunft ist der Smart-Meter-Rollout nur der Anfang für ein wirklich nachhaltiges und intelligentes Energiesystem," resümiert Jarmila Bogdanoff, Managerin Smart Energy Systems im ZVEI und Moderatorin der metering days digital 2021.
Passend zu den metering days 2021 ist im Branchenguide "Smart Metering" der Zeitschrift 50,2 unser Leitartikel zum Thema "Smarte Mehrwertdienste" erschienen. Der Best Practice Artikel erläutert flankierend zum Vortrag unseres Geschäftsführers Volker Nordberg auf den metering days unsere Lösungsansätze zum digitalen Messstellenbetrieb. Zum Artikel
Wir sind dabei - wenn sich auf der digitalen Veranstaltung am 28. und 29. September 2021 zahlreiche Praktiker aus Stadtwerkern und Netzbetreibern gemeinsam mit weiteren Experten aus der Energiebranche ein Update zu den neuesten Entwicklungen rund um die Smart Meter geben.
(Münster, 1. Juli 2021) Das Smart-Meter-Gateway CONEXA 3.0 von Theben hat die Rezertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich durchlaufen. Auch die Baumusterprüfbescheinigung bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) wurde für die neue Firmware erteilt.
(Münster, 30. Juni 2021) In zwei kurzen digitalen „Morning-Updates“ informierte Jürgen Blümer am 16. & 30. Juni 2021 die zahlreichen Teilnehmer über die wichtigsten Punkte der kürzlich veröffentlichten Rolloutstrategie. Das vom BMWi veröffentlichte Eckpunkte Dokument fasste der Vertreter des DKE der AG „Gateway Standardisierung“ prägnant zusammen und erläuterte die wichtigsten Passagen. Im Anschluss hatten die Zuhörer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
"Technische Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Standards - Cyber-Sicherheit für die Digitalisierung der Energiewende"
Dies ist ein Meilenstein für den Rollout der intelligenten Messsysteme und damit für die Digitalisierung der Energiewende. Das Dokument legt fest, wie mit aktueller Technologie der Rollout ausgestaltet werden soll. Download Roadmap
Lackmann geht bei der Digitalisierung im Messwesen neue Wege. Die drei Unternehmen haben in einem Pilotprojekt erstmals erfolgreich intelligente Messsysteme (iMSys) zur Fernsteuerung von Anlagen eingesetzt, die ihren Strom aus erneuerbaren Energien direkt vermarkten. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll dies künftig für alle Anlagen Standard sein. Der offizielle Startschuss erfolgt, sobald die Markterklärung des zuständigen Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vorliegt.
Mit Wirkung zum 01. Januar 2021 haben wir unsere Geschäftsführung erweitert und Herrn Dr.-Ing. Michael Fipper zum Geschäftsführer Technik benannt. Hr. Fipper bringt umfangreiche energiewirtschaftliche Expertise in unser Unternehmen ein, resultierend aus seinen Tätigkeiten an der RWTH Aachen, bei McKinsey, in verschiedenen Rollen bei E.ON und bei ista. Wir freuen uns, ihn für Lackmann gewonnen zu haben.