News zum Neubau Folge 2: Grüne Architektur im Fokus
Aktuelles
05/2025

News zum Neubau - Folge 2

Energieeffizient, nachhaltig, komfortabel - grüne Architektur im Fokus

Nach rund 20 Monaten Bauzeit feiern wir in diesem Frühling die Fertigstellung unseres zusätzlichen Bürogebäudes auf dem Lackmanngelände an der Harkortstraße in Münster! Im ersten Teil unserer News zum Neubau haben wir bereits die grundlegenden Eckdaten und die Zielsetzung des neuen Bürogebäudes vorgestellt. In dieser Folge setzen wir den Fokus auf die grüne Architektur - ein zentraler Bestandteil des nachhaltigen Gesamtkonzepts.

Zur nachhaltigen Wärme- und Kälteerzeugung wurden zwei leistungsstarke Luftwärmepumpen auf dem Dach installiert. Die reversiblen Anlagen ermöglichen sowohl den Heiz- als auch den Kühlbetrieb. Für eine zuverlässige Wärmeversorgung sind die Wärmepumpen an hydraulische Pufferspeicher angeschlossen. Die kombinierte Leistung der Wärmepumpen deckt im Winter den gesamten Wärmebedarf des Bürogebäudes! Im Sommer sorgen die modernen Kühldecken für ein angenehm temperiertes Raumklima, das im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen als besonders angenehm empfunden wird. Dank der guten Isolierung mit dreifach verglasten Fenstern sind Heizen und Kühlen im Neubau besonders energieeffizient.

 

Um die CO2-Erzeugung im Rahmen von Klimaanpassungen weiter zu verringern, wird das nachhaltige Energiekonzept durch eine nach FLL-Richtlinien geplante Dachbegrünung ergänzt. Dachbegrünungen verfügen über eine mehrere Zentimeter dicke Substratschicht, die als Nährboden für die Pflanzen dient und für eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Nährstoffen sorgt. Die Substratschicht eignet sich für Trockengräser-Arten bei trockenen und sonnigen Standorten. Durch Verdunstung schafft die Begrünung im Sommer ein angenehmeres Raumklima und verbessert im Winter die Wärmedämmung. Darüber hinaus bieten in das „Dach-Biotop“ platziertes Totholz und eingebettete Steine Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.

Die Energieversorgung des Neubaus wurde durch Anbindung an unsere Bestandsgebäude realisiert. Somit versorgt auch unsere 99 KWp Photovoltaikanlage auf dem Dach der Prüfstelle, die für den Neubau um 40 KWp zusätzlich erweitert wurde, das gesamte Firmengelände.

Bei dem neuen Gebäude war es uns wichtig, bewusst auf moderne und energieeffiziente Standards zu setzen! Damit sind wir einen weiteren Schritt gegangen, nachhaltig zu handeln und verantwortungsvoll in die Zukunft zu investieren.


Alle Folgen der News zum Neubau:

1. Wir wachsen: News zum Neubau
2. Grüne Architektur im Fokus
3. New Work bei Lackmann: Modernes Bürokonzept
4. Von der Baustelle zur Einweihung