12 Produkt/e gefunden
MT631

MT631: FNN Basiszähler in 3-Punkt Montage

Der elektronische Drehstromzähler MT631 ist ein FNN Basiszähler in 3-Punkt Montage für den kommenden Rollout von Elektrizitätszählern und Messsystemen auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG).

Der MT631 mit integrierter Hutschiene ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik im Zusammenspiel mit aktuellen Verschlüsselungsverfahren und erfüllt als FNN Basiszähler die Anforderungen des BSI an eine gesicherte Kommunikation mit dem Smart Meter Gateway (SMGw).

Technische Spezifikationen

SLP Basiszähler nach FNN Lastenheft „Basiszähler - Funktionale Merkmale“ Version 1.4.1.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend, halbindirekt
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(60)A, 5(100)A oder 1(6)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse A oder B nach MID
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
  • Tarif: Eintarif oder Doppeltarif über externe Ansteuerung (optional)
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
  • Sonstiges: Integrierte Hutschiene und Spannungsversorgung für Zusatzgeräte
Informationstechnologie
  • moderne Messeinrichtung
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG
  • Doppeltarif-Funktion (optional)
  • Netzzustandsdaten (optional)
  • Mit Smart Meter Gateway zum intelligenten Messsystem erweiterbar
  • Datensicherheit nach BSI
  • RS-485 LMN-Schnittstell
MT63x-T1

MT63x-T1: FNN Basiszähler in Messwandlerausführung

Der MT63x-T1 „Messwandlerzähler“ ist ein „MS2020 Basiszähler“ und zielt auf den kommenden Rollout von Elektrizitätszählern und Messsystemen auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes.

Der MT63x-T1 mit integrierter Hutschiene ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik im Zusammenspiel mit aktuellen Verschlüsselungsverfahren und erfüllt als FNN Basiszähler die Anforderungen des BSI an eine gesicherte Kommunikation mit dem Smart Meter Gateway (SMGw)

Technische Spezifikationen

SLP(1) / SLP-4Q(2) Messwandlerzähler nach FNN Lastenheft „Basiszähler - Funktionale Merkmale“ Version 1.4.1.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: halbindirekt
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 1(6)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse B nach MID, (Blindenergie): Klasse 2(2)
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre(1), +A/-A, -A mit Rücklaufsperre(1), -A saldierend ohne Rücklaufsperre(1), 4Q (R1, R2, R3, R4)(2)
  • Tarif: Eintarif
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Schutzklasse: IP54
  • Sonstiges: Integrierte Hutschiene und Spannungsversorgung für Zusatzgeräte
Informationstechnologie
  • moderne Messeinrichtung (1)
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG (1)
  • Blindenergiemessung in vier Quadranten (2)
  • Netzzustandsdaten (optional)
  • Mit Smart Meter Gateway zum intelligenten Messsystem erweiterbar
  • Datensicherheit nach BSI
  • RS-485 LMN-Schnittstelle

Fußnoten:
(1) Nur für Ausführung MT631-T1 verfügbar
(2) Nur für Ausführung MT632-T1 verfügbar

FNN Basiszähler MT691

MT691: FNN Basiszähler in eHZ-Stecktechnik

Der elektronische Drehstromzähler MT691 ist ein FNN Basiszähler in eHZ-Stecktechnik. Für den kommenden Rollout von Elektrizitätszählern und Messsystemen auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) ist er eine wichtige Hardware-Komponente.

Als FNN Basiszähler erfüllt der Drehstromzähler die Anforderungen des BSI an eine gesicherte Kommunikation mit dem Smart Meter Gateway (SMGw).

Der MT691 ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik und aktuellen Verschlüsselungsverfahren.

Technische Spezifikationen

SLP Basiszähler nach FNN Lastenheft „Basiszähler - Funktionale Merkmale“ Version 1.4.1.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: eHZ-Stecktechnik
  • Anschlussart: Direktmessend
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(60)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse A nach MID
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
Informationstechnologie
  • Datenschutz per PIN
  • Anzeige der aktuellen Leistung
  • Erfassung von Daten zur Netzstabilität: Phasenspannung, Phasenstromeffektivwert, Phasenwinkel, Phasenwirkleistung, Frequenz
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate: 730 Tages-, 104 Wochen, 24 Monats- und 2 Jahreswerte oder einen frei wählbaren Zeitraum
  • Manipulationserkennung mit Hilfe von Plombierstift- und Magnetfeldsensor
  • Frontseitige optische Kundenschnittstelle
  • Rückwärtige optische LMN-Schnittstelle zur TLS-gesicherten Kommunikation mit Smart Meter Gateway gemäß MsbG.
MT176

MT176: FNN Basiszähler in 3-Punkt Montage

Der elektronische Drehstromzähler MT176 ist ein FNN Basiszähler in 3-Punkt Montage für den kommenden Rollout von Elektrizitätszählern und Messsystemen auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG).

Der MT176 ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik im Zusammenspiel mit aktuellen Verschlüsselungsverfahren und erfüllt als FNN Basiszähler die Anforderungen des BSI an eine gesicherte Kommunikation mit dem Smart Meter Gateway (SMGw).

Technische Spezifikationen

SLP Basiszähler nach FNN Lastenheft „Basiszähler - Funktionale Merkmale“ Version 1.3.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(60)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse A nach MID
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
  • Tarif: Eintarif oder Doppeltarif über externe Ansteuerung
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
Informationstechnologie
  • moderne Messeinrichtung (mMe)
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate ach § 61 / § 62 MsbG: 730 Tages-, 104 Wochen, 24 Monats- und 2 Jahreswerte oder ein frei wählbarer Zeitraum
  • Doppeltarif Funktion (mMe)
  • Mit Smart Meter Gateway zum intelligenten Messsystem erweiterbar
  • Datensicherheit nach BSI
  • Manipulationserkennung mit Hilfe von Klemmendeckel- und Magnetfeldsensor
  • Frontseitige optische Kundenschnittstelle
  • Integrierte RS485-LMN-Schnittstelle zur TLS-gesicherten Kommunikation mit Smart Meter Gateway gemäß MsbG.
MT681

MT681: Moderne Messeinrichtung in eHZ-Stecktechnik

Die moderne Messeinrichtung vom Typ MT681 „EDL24“ ist ein elektronischer Drehstromzähler in eHZ-Steckmontage. Der MT681 ist speziell für die Anforderung von Haushalt und Kleingewerbe nach den Vorgaben des FNN Lastenheftes entwickelt worden und zielt auf den Rollout von Elektrizitätszählern im Bereich bis 6000 kWh/a auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG).
Für den Stromkunden hält der MT681 zusätzliche Verbrauchsinformationen wie die historischen Verbrauchs- und Einspeisewerte der letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG vor und kann bei Bedarf mit dem AT510-A1 Kommunikationsadapter und einem Smart Meter Gateway zur einem intelligenten Messsystem erweitert werden.

Technische Spezifikationen

SLP Steckzähler nach FNN Lastenheft „EDL - Funktionale Merkmale“ Version 1.2.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: eHZ-Stecktechnik
  • Anschlussart: Direktmessend
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(60)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse A nach MID
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
  • Tarif: Eintarif oder Doppeltarif über externe Ansteuerung
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP53
Informationstechnologie
  • moderne Messeinrichtung (mMe)
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG: 730 Tages-, 104 Wochen, 24 Monats- und 2 Jahreswerte oder ein frei wählbarer Zeitraum
  • Verwendung als Ein- oder Doppeltarifzähler (mMe)
  • Mit AT510-A1 Kommunikationsadapter und Smart Meter Gateway zum intelligenten Messsystem (iMsys) erweiterbar
  • Übertragung von signierten Zählerständen
MT175

MT175: Moderne Messeinrichtung in 3-Punkt Montage

Die moderne Messeinrichtung vom Typ MT175 „EDL24“ ist ein elektronischer Drehstromzähler in 3-Punkt-Montage.

Der MT175 ist speziell für die Anforderung von Haushalt und Kleingewerbe nach den Vorgaben des FNN Lastenheftes entwickelt worden und zielt auf den Rollout von Elektrizitätszählern im Bereich bis 6000 kWh/a auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG).

Für den Stromkunden hält der MT175 zusätzliche Verbrauchsinformationen wie die historischen Verbrauchs- und Einspeisewerte der letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG vor und kann bei Bedarf mit dem AT510-A1 Kommunikationsadapter und einem Smart Meter Gateway zur einem intelligenten Messsystem erweitert werden.

Technische Spezifikationen

SLP Haushaltszähler nach FNN Lastenheft „EDL - Funktionale Merkmale“ Version 1.2.

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend
  • Anzeige: Zweizeilige LCD-Anzeige
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Dreiphasen-Dreileiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 3x230V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(60)A oder 5(100)A
  • Genauigkeitsklasse (Wirkenergie): Klasse A nach MID
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A mit Rücklaufsperre, +A/-A, -A mit Rücklaufsperre, -A saldierend ohne Rücklaufsperre
  • Tarif: Eintarif oder Doppeltarif über externe Ansteuerung
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP53
Informationstechnologie
  • moderne Messeinrichtung (mMe)
  • Historische Verbrauchs- und Einspeisewerte für die letzten 24 Monate nach § 61 / § 62 MsbG: 730 Tages-, 104 Wochen, 24 Monats- und 2 Jahreswerte oder ein frei wählbarer Zeitraum
  • Verwendung als Ein- oder Doppeltarifzähler (mMe)
  • Mit AT510-A1 Kommunikationsadapter und Smart Meter Gateway zum intelligenten Messsystem (iMsys) erweiterbar
  • Übertragung von signierten Zählerständen
Intelligenter Haushaltszähler MT174

MT174: Intelligenter Haushaltszähler in 3-Punkt Montage

Der elektronische Drehstromzähler MT174 ist ein intelligenter Haushaltszähler und zielt auf den deregulierten Energiemarkt ab. Es handelt sich um einen vielseitig einsetzbaren Stromzähler in 3-Punkt Montage für Haushalt und Kleingewerbe, der mit einer RS485-Schnittstelle und geeichtem Lastprofilspeicher ausgestattet auch für zukünftige Anwendungen gerüstet ist. Er ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik und aktueller Nahbereichskommunikation.

Technische Spezifikationen
  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend oder halbindirekt
  • Anzeige: Einzeilige LCD-Anzeige nach VDEW
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Dreiphasen-Dreileiternetz, Zweileiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V, 3x230V, 230V
  • Nennfrequenz: 50 Hz oder 60 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5/10(85)A, 5/10(120)A, 5//1A
  • Genauigkeitsklasse
    • Wirkenergie: Klasse A oder B (MID)
    • Blindenergie: Klasse 3 oder 2 (IEC62053-23)
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A, -A, +R, -R, R1-R4, +P, -P, +Q, -Q, Q1-Q4, Maximum (geeicht)
  • Lastprofil: Zwei unabhängige Lastprofile (geeicht)
  • Uhr: Echtzeituhr (RTC) gepuffert über Lithium-Batterie
  • Tarif: Bis zu 4 Tarife über internes Tarifprogramm mit Kalendarium und Feiertagstabelle oder externe Ansteuerung
  • Eingänge: Energietarif,
  • Ausgänge: Wirkimpuls, Blindimpuls, Energietarif
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
Informationstechnologie
  • Information zur aktuell entnommenen Leistung oder Einspeisung
  • Automatische und manuelle Zählwerksrückstellungen
  • Täglicher Zählerstandsgang mit einer Speichertiefe von bis zu 24 Monaten
  • Erfassung von Daten zur Netzstabilität: Phasenspannung, Phasenstromeffektivwert, Phasenwinkel, Phasenwirkleistung, Frequenz
  • Frontseitige optische Schnittstelle nach IEC 62056-21 Protokoll (IEC 61107)
  • RS 485 Schnittstelle nach IEC 26056-21 zur Weiterbereichskommunikation
Smart Meter MT382

MT382: Smart Meter in 3-Punkt Montage

Der elektronische Drehstromzähler MT382 ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen. Die integrierte Fernkommunikation über GSM/GPRS macht den MT382 zum idealen Zähler für Messstellenbetreiber in Haushalt und Gewerbe. Medienübergreifende Anwendungen im Smart Metering unterstützt der MT382 durch seine M-Bus Schnittstelle. Des Weiteren können Funktionen zur Lastüberwachung und zum Prepayment umgesetzt werden. Der MT382 ist die neue Generation von Smart Metern: Die perfekte Kombination aus innovativer Messtechnik und GSM/GPRS-Kommunikation.  

Technische Spezifikationen
  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend oder halbindirekt
  • Anzeige: Einzeilige LCD-Anzeige nach VDEW
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz
  • Nennspannung: 3x230/400V
  • Nennfrequenz: 50 Hz oder 60 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5(85)A, 5(120)A, 5//1A
  • Genauigkeitsklasse
    • Wirkenergie: Klasse A oder B (MID)
    • Blindenergie: Klasse 3 oder 2 (IEC62053-23)
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A, -A, +R, -R, R1-R4, +P, -P, +Q, -Q, Q1-Q4, Maximum (geeicht)
  • Lastprofil: Zwei unabhängige Lastprofile (geeicht)
  • Uhr: Echtzeituhr (RTC) gepuffert über Supercap
  • Tarif: Bis zu 8 Tarife über internes Tarifprogramm mit Kalendarium und Feiertagstabelle
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
Informationstechnologie
  • P1-Schnittstelle für Kundenanwendungen
  • M-Bus Master zur Fernauslesung von angeschlossenen M-Bus Geräten 
  • Frontseitige optische Schnittstelle (IEC 61107 oder DLMS Protokoll)
  • Integriertes GSM/GPRS Modem (DLMS Protokoll) zur Fernkommunikation
  • Schaltgerät zur Lastabschaltung oder Lastreduktion
Sondervertragskundenzähler MT880

MT880: Sondervertragskundenzähler

Modularer RLM Multifunktions-Drehstromzähler mit Lastgangmessung und Kommunikationsmodul für Sondervertragskunden. Der modulare Aufbau des 4-Quadrantenzählers ermöglicht die problemlose Anpassung an die Kommunikationsbedingungen vor Ort. Der MT880 für Gewerbe und Industrie ist die perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik und modularer Kommunikation.

Technische Spezifikationen

Modularer RLM 4Q-Lastgangzähler:

  • Zulassung: MID und PTB
  • Montageart: 3-Punkt Befestigung
  • Anschlussart: Direktmessend, halbindirekt oder indirekt
  • Anzeige: Einzeilige LCD-Anzeige nach VDEW
  • Netzarten: Dreiphasen-Vierleiternetz, Dreiphasen-Dreileiternetz
  • Nennspannung: 3 x 58/100 ... 3 x 240/415 (Weitbereichsnetzteil)
  • Nennfrequenz: 50 Hz oder 60 Hz
  • Basisstrom (Maximalstrom): 5/10(120)A, 5//1A
  • Genauigkeitsklasse
    • Wirkenergie: Klasse B (EN 50470-3)
    • Blindenergie: Klasse 2 (IEC62053-23)
    • Scheinenergie: Geeicht bis auf 1%
  • Messarten (nach dem Ferrarisprinzip): +A, -A, +R, -R, R1-R4, +P, -P, +Q, -Q, Q1-Q4, S, Maximum
  • Lastprofil: Zwei unabhängige Lastprofile mit unabhängigen Integrationsperioden
  • Uhr: Echtzeituhr (RTC) gepuffert über Lithium-Batterie
  • Tarif: Bis zu acht Tarife über internes Tarifprogramm mit Kalendarium und Feiertagstabelle oder externe Ansteuerung
  • Eingänge: Energietarif, Leistungstarif, Messperiode, Alarm, Impuls, Rückstellung
  • Ausgänge: Wirkimpuls, Blindimpuls, Messperiode, Energietarif, Leistungstarif, Laststeuerung
  • Betriebstemperaturbereich: -25 °C … 55 °C
  • Erweiterter Temperaturbereich: - 40°C…70°C
  • Einsatzort des Zählers: Innenraum
  • Schutzklasse: IP54
Informationstechnologie
  • Protokoll: DLMS
  • Lastgang: +A, -A, +Q, -Q, Q1, Q2, Q3, Q4
  • Erfassung von Daten zur Netzstabilität: Phasenspannung, Phasenstromeffektivwert, Phasenwinkel, Phasenwirkleistung, Frequenz, Spannungsunterbrechnung, Über- und Unterspannug, harmonische Verzerrung
  • Lastkontrolle
  • Optische Schnittstelle, CS-Schnittstelle, RS-232 und RS-485 Schnittstelle
  • Kommunikationsmodule: GPRS (2G), UMTS (3G), Ethernet, LMN
MT631 als iMSys

MT631 als intelligentes Messsystem (iMSys)

Der MT631 und Conexa 3.0: Ihre iMSys Lösung.

Das intelligente Messsystem mit MT631 Basiszähler in klassischer 3-Punkt Montage ist eine perfekte Kombination aus bewährter Messtechnik im Zusammenspiel mit gesicherter Kommunikation via Smart Meter Gateway nach BSI Vorgaben.

Technische Spezifikationen

3.HZ iMSys Systemlösung "Out-of-the-box":

  • Basiszähler: MT631 für 3-Punkt-Montage
  • SMGw: Conexa 3.0
  • Komponenten:
    • LMN-Datenkabel (RS485)
    • Kabelsatz zur Spannungsversorgung des Smart Meter Gateways
    • Sicherung zur Absicherung des Smart Meter Gateway im Zähler integriert
Informationstechnologie
  • Messsystem gemäß MsbG
  • Datensicherheit nach BSI
  • WAN Kommunikation via Ethernet, GSM/GPRS oder LTE