CONEXA 3.0 Performance

Das Smart Meter Gateway CONEXA 3.0 Performance zielt ab auf den Rollout von intelligenten Messsystemen auf Grundlage des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG) und ist nach Vorgaben des BSI (PP, TR-03109), der PTB (PTB-A 50.8) und den Anforderungen der FNN Lastenhefte und DKE Normen aus dem Projekt MS2020 umgesetzt worden.

Baumusterprüfbescheinigungen (BMPBs) liegen für die folgenden GWA-Systeme vor:

  • Bosch
  • BTC
  • Fröschl
  • Görlitz
  • NLI
  • Robotron
  • Thüga
  • Tremondi
Technische Spezifikationen
  • Spartenübergreifende Anwendungen im Bereich Strom, Gas, Wasser und Wärme
  • Bis zu 25 Zähler am LMN möglich
  • Mit TAF 9/10/14 zusätzlich zu TAF 1/2/6 und 7
  • Multimandantenfähigkeit für Mehrfamilienhäuser
  • Remote-Updatefähig für kommende Funktionserweiterungen
  • Umsetzung von innovativen Mehrwertdiensten möglich mit aufsteckbarem CLS-Mehrwert-Modul
Informationstechnologie
  • Übertragung vom Zähler zur CONEXA per wM-Bus (OMS mit AFL4.0, Mode 7) und seriell (HDLC) über RS485
  • Übertragung der Daten an den Administrator durch XML (COSEM/https-Webservices) Standard per Ethernet, Powerline über Ethernet, Mobilfunk, GPRS und LTE
  • CLS-Anbindung (Controlable Local Systems) für Smart Home, Smart Metering und Smart Grid realisierbar
  • Integrierte Standard-Schnittstellen für WAN, LMN, CLS und HAN
  • Zugriffssichere zweite HAN/CLS-Schnittstelle unter Plombe
  • Hohe Flexibilität durch Plug-In Module (Ausgestaltung der Kundenschnittstelle, ...)